Alle Grundfächer der Musikschule finden als Gruppenunterricht (5 – 12 Teilnehmer) statt.
Welcher Kurs ist für Ihr Kind der Richtige? Lesen Sie hier
Wann finden die Kurse im Schuljahr 2023/2024 statt? Lesen Sie hier
Eltern-Kind-Musik
Die Eltern-Kind-Musik lädt Kinder ab 9 Monate und deren Eltern (gerne auch Großeltern) zum gemeinsamen Musizieren ein. Diese Kurse finden als 10er-Blöcke statt.
Die Kursgebühr beträgt ab September 2023 91,00 €.
Im September 2023 starten wieder neue 10er-Kurse für Kinder ab 9 Monate bis 3 Jahre in Biberbach, Meitingen und über die VHS-Augsburg-Land auch wieder in Thierhaupten!
JETZT anmelden! – Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeformular
Diese Kurse sind für das Schuljahr 2023/2024 wie folgt geplant:
Biberbach
9 bis 18 Monate: Dienstag, 10:00 bis 10:45 Uhr
18 bis 36 Monate: Dienstag, 10:45 bis 11:30 Uhr
Meitingen
ab 9 Monate: Montag, 10:45 bis 11:30Uhr oder Montag, 16:15 bis 17:00 Uhr
Thierhaupten – Anmeldung über die VHS-Augsburg-Land
ab 9 Monate: Mittwoch, 10:45 bis 11:30 Uhr
Musik und Spiel
Kinder ab 3 Jahre erforschen (jetzt ohne Eltern oder Großeltern) durch Sensibilisierungsspiele und Stimmexperimente spielerisch ihre Umwelt und entdecken Klang, Geräusch und Ton. Wir entdecken und erleben das ganze Reich der Musik auf spielerische Art und Weise, unterstützt mit Orffschem Instrumentarium.
Diese Kurse sind für das Schuljahr 2023/2024 wie folgt geplant:
Biberbach: Dienstag, 16:00 Uhr
Erlingen (Kindergarten): Montag, 13:15 Uhr
Musikalische Früherziehung (MFE)
Kinder ab 4 Jahre besuchen die MFE und erleben alle Themen und Inhalte mit „allen Sinnen“ und verbunden im Spiel.
Diese Kurse sind für das Schuljahr 2023/2024 wie folgt geplant:
Musikalische Früherziehung I (ab ca. 4 Jahre)
Biberbach: Dienstag, 14:15 Uhr und 15:15 Uhr (Bei entsprechender Nachfrage können die Kinder im Kindergarten Biberbach von der Lehrkraft abgeholt werden.)
Erlingen (Kindergarten): Mittwoch, 12:15 Uhr
Meitingen: Montag, 14:45 Uhr
Rehling: Mittwoch, 13:45 Uhr
Musikalische Früherziehung II (ab ca. 5 Jahre)
Biberbach: Dienstag, 12:15 Uhr und 13:15 Uhr (Bei entsprechender Nachfrage können die Kinder im Kindergarten Biberbach von der Lehrkraft abgeholt werden.)
Erlingen (Kindergarten): Montag, 12:15 Uhr
Rehling: Mittwoch, 14:45 Uhr
Musikalische Grundausbildung (MGA)
Für Kinder ab 6 Jahre, die sich bzgl. der Instrumentenwahl noch nicht entscheiden können und das ganzheitliche Konzept der musikalischen Früherziehung weiter erleben und vertiefen wollen.
Diese Kurse sind für das Schuljahr 2023/2024 wie folgt geplant:
Biberbach: Im Anschluss an den Unterricht an der Biberbacher Grundschule. Info folgt im September.
Rehling: 15:45 Uhr
Zauberharfen-Kurs
für Erwachsene
Sie wollen gern zusammen mit anderen Musik machen, obwohl Sie kein Instrument gelernt haben und keine Noten lesen können? Sie haben Lust Ihren Gesang oder den Gesang Anderer mit einfachen Mitteln zu begleiten? Dann ist unser Zauberharfenkurs genau das Richtige für Sie! Dieses Instrument kann man sehr schnell lernen und das ganz ohne Notenkenntnisse! Wir musizieren in verschiedenen Genres und Themenbereichen und machen uns auf eine musikalische Reise durch verschiedene Länder. Erleben Sie die Freude gemeinsam im Ensemble zu musizieren.
Zauberharfe im EinsatzDer Kurs findet als 10er-Kurs immer Dienstags um 17:25Uhr (Anfänger), 18:30 Uhr (Fortgeschrittene I) und 19:35Uhr (Fortgeschrittene II) statt.
Die Kursgebühr beträgt 98,00 €.
Falls Sie noch kein eigenes Instrument haben, können Sie sich eine Harfe bei der Musikschule gegen eine Gebühr ausleihen.
Musik-Theorie und freiwillige Leistungsprüfungen (FLP)
Die Musikschule gibt Ihren Kindern mit den freiwilligen Leistungsprüfungen einen neuen Baustein zur Anerkennung von musikalischen Leistungen an die Hand. Wer will, der kann in diesen Prüfungen, nach Absprache mit seiner Lehrkraft, seine musikalischen Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen. Die D-Prüfungen beinhalten neben einem praktischen Vorspiel jeweils auch das Ablegen einer Theorie- und Gehörbildungsprüfung. Die erforderlichen Inhalte werden u. a. im Theorieuntericht der Musikschule vermittel.
Infoflyer des VBSM